Email: office@yourdomain.com
Phone:: +44 20 7240 9319
nach oben

Die Baugruppe

Gemeinsam

Wir sind GUT ÜBERDACHT, eine Gruppe von Menschen, mit einem gemeinsamen Traum:
Wir schaffen einen solidarischen Wohnraum in Hallein – für groß oder klein, jung oder alt, für Menschen von hier oder da, reich oder arm. Wir sind respektvoll und achtsam gegenüber uns selbst, unseren Mitmenschen und unserer Umwelt. Alle haben eigene Wohnungen, aber Räume wie Werkstatt oder Gemeinschaftsküche nützen wir zusammen. Aktuell suchen wir liebe MitbewohnerInnen, und Menschen die ihr Geld sinnvoll anlegen möchten.
Kannst du uns unterstützen GUT ÜBERDACHT zu verwirklichen? Dann kontaktiere uns!

Wir haben gefunden!

Ein Grund zu feiern! Nach langer Suche sind wir in Hallein fündig geworden. Dort stehen knapp über 3000m² für uns bereit.

Unser Erklärvideo

Obwohl es Baugruppen nun schon länger gibt, sind sie noch nicht so bekannt. In unserem Erklärvideo unterhalb stellen wir GUT ÜBERDACHT und die Baugruppen-Idee vor. Viel Spaß beim Ansehen!

Du möchtest miteinziehen?

Fülle jetzt unser Anmeldeformular aus und wir laden dich zu einem Infoabend ein.

Eine gemeinsame Vision

Eine bunt gemischte Gruppe von Menschen, unterschiedlich bzgl. Herkunft, Alter und Familienstand, Beruf und Neigungen, lebt zusammen in einem „verdichteten Minidorf“.
Wir verstehen uns als Wertegemeinschaft und als Keimzelle für unsere direkte Umgebung. Wir verbinden urban reduziertes Wohnen mit Freude und Genuss und sind ein Modellprojekt für enkeltaugliches Leben. Im Füreinander entwickelt sich unser soziales Gefüge, im Miteinander unser Beitrag nach außen. Wir glauben an ein „neues Wir“ und daran, dass die Summe aller Beteiligten mehr bewirkt als jede*r Einzelne allein.

Der Lebensraum

Wir schaffen Wohnraum für ca. 36 Erwachsene und deren Kinder, in 20 bis 22 Wohneinheiten. Der Bau ist in Hallein auf einem Grund von ca. 3000m² mit guter öffentlicher Verkehrsanbindung. Dabei wollen wir die individuelle Wohnfläche reduzieren. Dafür sollen Gemeinschaftsflächen für Freizeit, Gemeinschaft, Arbeit, Werken, Lagerung, Garten, Gäste, etc. geschaffen werden. Beim Bau und Betrieb der Anlage sind Nachhaltigkeit, Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Fairness oberste Prämissen.
Wir errichten kein Einzeleigentum. Der Verein vermietet das gemeinsame Haus an die eigenen Mitglieder.
Unser Haus wirkt nach innen und nach außen: Wir gestalten unser Wohnviertel aktiv mit und bieten viele Möglichkeiten zum Begegnen, Experimentieren und um Neues zu wagen.

Hier findest du unser Anforderungsprofil als .pdf zum Download.

Wir leben unsere Gemeinschaft

Bald entsteht ein neues Gemeinschaftswohnprojekt direkt an der Alm in Hallein, mit großem Garten. Hallein wird unsere NEUE HEIMAT!

Anbindung an den öffentlichen Verkehr

Reduzierte individuelle Wohnflächen

Gemeinschafts- und Gewerbeflächen

Zukunftsorientierte Architektur

Mehrwert für die direkte Umgebung

Du möchtest dein Geld sinnvoll investieren?

Dann bist du bei uns richtig!

Alternative Finanzierung

Um das Haus zu finanzieren setzen wir auf drei Säulen: die Wohnbauförderung für Baugruppen, einen ethisch vertretbaren Bankkredit  und Direktkredite (auch Nachrangdarlehen gennant)

Nachrangdarlehen – Investieren Sie in eine nachhaltige Zukunft, ein lebendiges Miteinander und transparente Finanzstrukturen
Stellen Sie sich vor, Sie tragen aktiv dazu bei, ein umweltfreundliches und sozial verantwortliches Bauprojekt zu realisieren – ein Projekt, das nicht nur nachhaltige Bauweisen und innovative Technologien fördert, sondern auch den Grundstein für ein unterstützendes, gemeinschaftliches Leben legt. Mit einem Nachrangdarlehen in unser nachhaltiges Bauprojekt entscheiden Sie sich bewusst für Transparenz, ethisch vertretbare Investitionen und den Aufbau einer lebendigen Gemeinschaft.

Transparenz, auf die du bauen kannst

Bei uns weißt du jederzeit genau, wohin dein Geld fließt. Dein Investment wird direkt in ein zukunftsweisendes Bauprojekt gesteckt, das modernste ökologische Technologien, ressourcenschonende Materialien und nachhaltige Baukonzepte einsetzt. Regelmäßige Einblicke in den Projektfortschritt geben dir die Sicherheit, dass dein Kapital verantwortungsvoll verwendet wird.

Ethisch und nachhaltig investieren

Statt überdurchschnittlicher Zinsen steht bei dieser Anlage vor allem die nachhaltige Wirkung im Mittelpunkt. Mit deinem Nachrangdarlehen unterstützt du:

  • Umweltfreundliche Bauweisen: Du förderst den Einsatz erneuerbarer Energien und nachhaltiger Materialien.

  • Gemeinschaftliches Leben: Die Bewohner:innen dieses Projekts leben nicht nur in ökologisch hochwertigen Gebäuden, sondern werden auch Teil einer Gemeinschaft, in der gegenseitige Unterstützung und ein aktives Miteinander großgeschrieben werden. Dieses Zusammenleben schafft eine positive Nachbarschaft, in der Menschen sich engagieren, gemeinsam wachsen und ihre Umgebung aktiv mitgestalten.

Wie funktioniert ein Nachrangdarlehen?

Ein Nachrangdarlehen ist ein spezielles Finanzierungsinstrument, bei dem deine Investition in Form eines Kredits dem Projekt zur Verfügung gestellt wird. Der besondere Aspekt dieses Darlehens liegt in seiner Rangfolge:

  • Nachrangigkeit: Im Falle von finanziellen Schwierigkeiten oder einer Insolvenz des Projekts werden zuerst alle vorrangigen Verbindlichkeiten bedient. Erst danach erfolgt die Rückzahlung des Nachrangdarlehens.

  • Risiko und Sicherheit: Diese nachrangige Stellung bedeutet, dass dein Kapital einem etwas höheren Risiko ausgesetzt ist als bei herkömmlichen Darlehen. Allerdings erhältst du in diesem speziellen Fall nicht primär überdurchschnittliche Zinsen, sondern profitierst vor allem von der Gewissheit, dass dein Geld genau dort investiert ist, wo ethische und nachhaltige Werte im Vordergrund stehen.

Dein Beitrag zu einer besseren Zukunft

Mit dieser Anlageform machst du einen echten Unterschied – nicht nur finanziell, sondern auch gesellschaftlich. Du setzt auf ethisch vertretbare und nachhaltige Investitionen und unterstützt dabei ein Projekt, das den Aufbau einer lebendigen Gemeinschaft fördert. Die Menschen, die hier wohnen, werden gemeinsam daran arbeiten, ihre Umgebung positiv zu gestalten, sich gegenseitig zu unterstützen und so ein starkes, gemeinschaftliches Netzwerk aufzubauen.

Werde Teil einer Bewegung, die den Weg für verantwortungsbewusstes Bauen und ein harmonisches Miteinander ebnet. Investiere in unser nachhaltiges Bauprojekt und erlebe, wie Transparenz, ethische Werte und eine lebendige Gemeinschaft Hand in Hand gehen – für eine Zukunft, in der dein Geld genau dort wirkt, wo es wirklich zählt.

Unsere Mitglieder

"Das Abenteuer Leben allein bewältigen zu wollen, bedeutet viel selbst auferlegte Mühe. Jeder kann was und jeder braucht was - wer das weiß, hat einen unschlagbaren Vorteil"

Jules

"Seit vielen Jahren teilen wir Wohnraum mit anderen Menschen und genießen den Austausch, das Miteinander und die geteilten Erlebnisse. Wir wollen auch in Zukunft erlebbar machen, wie schön es ist, den Alltag miteinander zu gestalten und Entscheidungen gemeinsam und gleichberechtigt zu treffen. Wir wollen Wohnraum schaffen, der den Bewohner*innen gehört und von ihnen selbst verwaltet wird."

Mo & Lea

"Wir träumen davon, als Familie mit unseren zwei Kindern in einer echten WohnGEMEINSCHAFT zu wachsen und zu gedeihen. Ein Ort an dem gemeinsame (T)Räume verwirklicht und gleichzeitig die bunte Vielfalt der Mitmenschen gewürdigt - ja gefeiert- werden. Ein Ort auf dessen Stabilität und Nachhaltigkeit wir stolz sein werden - Gegründet, gebaut und gelebt für Generationen!"

Anna, Flo, Vinzent & Merlin

"Wir freuen uns auf ein Leben in einer Gemeinschaft. Um Ressourcen zu teilen und aus weniger mehr zu machen. Um miteinander füreinander da zu sein. An der wertschätzenden Begegnung verschiedener Lebensentwürfe und Generationen im alltäglichen Leben zu wachsen und miteinander an einer erlebenswerten Zukunft basteln."

Andrea, Alex, Lieselotte, Lorenz & Magdalena

„Gemeinsam statt einsam – Miteinander zu leben und gemeinsam wohnen, das ist schon lange ein tiefer Wunsch von mir. Minimalistisch leben und trotzdem alleswas man braucht zu haben! Das ist möglich in einem Gemeinschafts-Wohnprojekt! Teilen ist dabei unsere Devise! Gemeinsam wohnen, lachen, feiern, sich helfen, beistehen, Blumen gießen, Tiere streicheln, Kinder rundherum... einfach miteinander sein. Und noch dazu leistbar und in guter Gesellschaft. Jede/r darf sein, wie er/sie ist! Ohne sich verstellen zu müssen."

Birgit

"Gut Überdacht ist für mich die Hoffnung auf ein gelebtes Miteinander im Großraum Salzburg, solidarisches Generationen-Wohnen mit sozialer und ökologischer Verantwortung als überzeugende Alternative zu Zersiedelung und Vereinsamung mit hohen individuellen & gesellschaftlichen Belastungen."

Josef

„Die Freude des Lebens besteht darin mit älteren Menschen zusammenzuleben, wenn man jung ist, und mit jüngeren Menschen, wenn man alt ist“

Vicky

„Wenn einer allein träumt, ist es nur ein Traum. Wenn viele gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. Das ist es, was mich für GUT ÜBERDACHT beflügelt."

Gabriele

Weblinks

Nachstehend findest du ausgewählte Links und Informationen zu Themen, Initiativen, Innovator*innen, u.v.m., die inhaltlich ganz gut mit unseren Erfahrungen und Sichtweisen korrelieren und harmonieren.

Pioneers of Change motiviert, begleitet und inspiriert Menschen in ihrer Potentialentfaltung, Visionsfindung und dem Aufbau erfolgreicher Unternehmen. Wir möchten eine kulturkreative Bewegung inspirierter Weltgestalter*innen vernetzen, aufbauen und unterstützen …

Die Initiative Gemeinsam Bauen und Wohnen in Wien vertritt die Interessen gemeinschaftlicher Wohnprojekte, widmet sich der Verbreitung der Idee des gemeinschaftlichen Wohnens und ist Treffpunkt und Vernetzungsort für Interessierte am gemeinschaftlichen Wohnen.

Gemeindeinitiative – Bewusst gemeinsam leben: Wir machen bewusst, dass Menschen ihren Lebensraum in Selbstkompetenz mitgestalten können. Dabei schlummert in vielen unter uns ein unentdecktes Potenzial das darauf wartet, entdeckt zu werden …

Na.bi – nachhaltig bitte, Podcast mit Gabriele

Familien in gemeinschaftlichen Wohnformen (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung – BBSR, Deutschland)

Wohnen jenseits des Standards (Wüstenrot Stiftung)