Email: office@yourdomain.com
Phone:: +44 20 7240 9319
nach oben

Neues

Wir sind unserem Ziel wieder einen bedeutenden Schritt näher gekommen: Wir haben uns für ein Architekturbüro entschieden.

Im März 2025 haben wir ein Auswahlverfahren mit vier teilnehmenden Architekturbüros gestartet. Ziel war es, ein Architektenbüro bzw. einen Entwurf zu finden, welcher für uns als Baugruppe und für unsere Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Folgende Architekt*innen bzw. Architekturbüros haben mit großem Einsatz und Engagement am Wettbewerb teilgenommen und ihre Entwürfe eingereicht.

Unser Nordlicht und Ältester Knut kam über einen Vortrag im JBZ zu uns und war ab Februar 2021 Vollmitglied. Er war Bankkaufmann, Finanzmakler, Handwerksmeister und begeisterter Gemeinschaftsmensch. Wie bleibt er uns in Erinnerung: immer optimistisch - wir schaffen das, das wird was!!, manchmal ein bisserl verpeilt 😊 und schon a bisserl schwerhörig, stets gut gelaunt, sportlich sehr aktiv -die Berge hat er geliebt! -, ebenso Yoga, Radfahren… , umweltbewusst und daher immer mit Öffis unterwegs,

Bei strahlendem Sonnenschein haben wir spontan unser Kegeln abgesagt und uns für eine Outdoor-Aktivität entschieden. „Schade, wenn man so ein Wetter drinnen verbringt“, dachten wir und organisierten kurzerhand noch vor 8 Uhr morgens ein Picknick. Gut, dass wir von GÜ so spontan sind! Um 15 Uhr trafen wir uns im Donnenbergpark in Salzburg, direkt auf der Wiese beim Spielplatz. Jeder brachte etwas Gutes mit – von herzhaftem Nudelsalat und köstlicher Pizza bis hin zu Gugelhupf

Einmal im Jahr hält unser Verein eine Generalversammlung ab – am 4. März 2025 war es wieder soweit. Neben dem Finanzbericht und der Budgetplanung haben wir auch einen Blick auf unsere geleistete Arbeit geworfen: Wie viele Stunden wir gemeinsam gearbeitet haben – sei es in
den Arbeitsgruppen, im Vorstand oder bei allerlei Planungsarbeit. Die Zahlen waren beeindruckend! Ein großes Dankeschön an Guido, der unsere Leistungen wieder anschaulich in seiner PowerPoint-Präsentation zusammengefasst hat.

Unser Obfraustellvertreter Alex Kinschel-Baumgartner hat uns am 18. November 2024 bei einer spannenden Veranstaltung in der Robert Jungk Bibliothek großartig vertreten. Es ging um ein Thema, das uns besonders am Herzen liegt: gemeinschaftliches Wohnen als nachhaltige Wohnform der Zukunft. In Zeiten steigender Wohnkosten und wachsender gesellschaftlicher Herausforderungen braucht es neue Konzepte. Gemeinschaftliche Wohnformen – von Mehrgenerationenhäusern über Wohnprojekte mit gemeinsam genutzten Räumen bis hin zu ökologischen Siedlungen – bieten vielversprechende Lösungen.

... gemeinsam ins neue Jahr! Gerade für unsere Probemitglieder und den Schnuppermenschen ist es wichtig, dass sie sehen, wie bei uns die Gemeinschaft funktioniert und auch, wie gesellig die GÜlis sind. Wir waren eine Riesengruppe, mit ganz vielen Kindern und auch Erwachsenen. Wir haben bei unserer Neujahrsfeier gemeinsam Kaffee getrunken, gemeinsam gegessen und aufs Neue Jahr angestoßen. Es gab einen Ausblick auf das was uns das neue Jahr bringen wird und auch wo GÜ gerade steht.

... uns vom alten Jahr! Wir GÜlis feiern gerne – und gerade der Jahreswechsel bietet sich hierfür an. Wir treffen uns am ersten Adventwochenende zu einer Adventfeier, wo wir gemeinsam Waffeln backen und uns dann gegenseitig was schenken. Ob groß oder klein, jeder bringt etwas mit, packt es schön ein und gibt es dann weiter. Wenn das Geschenk den Geschmack gar nicht getroffen hat, dann haben wir fleißig getauscht, bis jeder das bekommen hat, was ihm/ihr

... im Arbeitskreis BauFin! Was sich hinter dieser geheimnisvollen Abkürzung BauFin versteckt: Bauen und Finanz, so heißt unser Arbeitskreis. Wir trafen uns oftmals online und jetzt zu unserer großen Freude sehen wir uns wieder öfter gemeinsam vor Ort. Was machen wir in der BauFin: unsere Hauptaufgabe ist im Moment ein Grundstück oder ein bestehendes Haus zu finden, denn ohne Platz wo wir bauen können, gibt’s kein Haus. Bei den Sitzungen erheben wir den Flächenbedarf, für die

... soziokratisch! Demokratische Strukturen mit dem Mehrheitswahlprinzip haben im ungünstigsten Fall immer das gleiche Problem: es kann sein, dass 51% für etwas und 49% dagegen sind. Also eigentlich eine Patt-Stellung bei der eine Hälfte der Beteiligten unzufrieden ist. Daher ist es gerade bei gemeinschaftlichen Wohnprojekten, wie es GUT ÜBERDACHT eine ist, von großer Bedeutung Strukturen zu leben, die es ermöglichen, dass Jede*r gehört wird. Ganz abgesehen davon, dass es Sinn macht, wenn sich jedes Mitglied zu

GUT ÜBERDACHT nahm an einer online PECHA KUCHA Night im Rahmen des Projekts "Kulturstrategie Salzburg 2024" der Stadt Salzburg teil. Wir präsentierten im kurzweiligen Pecha Kucha Format (20 Folien á 20 Sekunden) unsere Vision für ein lebenswertes Miteinander mit lebendiger Nachbarschaft in den Stadtteilen Salzburgs! Unsere Präsentator*In Erich und Katharina hatten spürbar Freude an der Sache - kein Wunder, war die Präsentation ja auch hervorragend von den fleissigen GÜlis Guido, Vicky und Anna vorbereitet worden!